Akademie und Verbände rücken zusammen
Am 9. Oktober trafen sich Vertreter der beiden großen Chorverbände von Rheinland-Pfalz, des Landesmusikverbands, des Landesverbands der Musikschulen, der Hochschule für Musik Mainz, des Landesmusikrats sowie des Kulturministeriums RLP in Schloss Engers, um neue Möglichkeiten zu erörtern, verbandsübergreifende Ausbildungslehrgänge zur Nachwuchsförderung zu strukturieren. Damit soll auch die Funktion der jüngst erweiterten Landesmusikakademie als Knotenpunkt der Amateurmusik und Talentförderung weiter ausgebaut werden. Im Hinblick auf die schulische Ganztagsbetreuung soll auch die rheinland-pfälzische Abteilung des Bundesverbands Musikunterricht (BMU) in die Überlegungen mit einbezogen werden.